Sie haben noch ein Altsystem (Legacy-System) oder ein Embedded System, welches ausschließlich über eine parallele Schnittstelle (LTP) über ein Centronics Kabel drucken kann? Sie wollen drucken, aber es gibt keine modernen Drucker mehr, die mit dieser Schnittstelle ausgestattet sind?
In diesem Fall habe ich für Sie eine kostengünstige Lösung, um
- die modernsten und kostengünstigsten USB- und Netzwerkdrucker an einem alten Centronics-Port zu betreiben (Centronics2USB, Parallel2USB).
- den Druck des Altsystems an der Druckerschnittstelle abzugreifen und im Netzwerk als PDF Datei abzulegen (Legacy2PDF).
Dabei eignet sich diese Lösung ideal für die Bereitstellung einer modernen Drucklösung für einen Retro-Computer. sowie eine breite Palette von industriellen und medizinischen Geräten, die Berichte oder Protokolle ausschließlich an die Centronics-Schnittstelle (Parallelport) senden.
Wie funktioniert das?
Das Druckermodul ist ein hardwarebasierter Emulator für virtuelle Drucker. Die Centronics-Druckerdaten werden direkt abgeegriffen, als PDF gespeichert und/oder über einen angeschlossenen USB- oder Netzwerkdrucker gedruckt.
Welchen Drucker kann ich dadurch ersetzen?
Jeden Drucker mit paralleler Druckerschnittstelle (Centronics), der die ESC/P oder ESC/P2 Druckersteuerungssprache (von Epson entwickelt) beherrscht oder der HP PCL spricht (von HP entwickelt).
Unterstützen Sie auch mein Betriebssystem?
Es ist völlig egal, es funktioniert mit MS-DOS, DR-DOS, OS/2, Windows, Mac OS‑X, Linux oder sogar embedded Systemen aus der Medizin oder Industrie. Es funktioniert sogar mit Retrocomputern wie Sinclair ZX Spectrum, Amstrad PCW und Commdore Amiga). Es kommt eben bei dieser Hardwarelösung überhaupt nicht auf das System an, da die Daten an der Centronicsschnittstelle abgegriffen werden.
Wie funktioniert das mit der Ablage der Druckdaten als PDF Dokumente?
Sie können auch elektronische Kopien aller Ausgaben erfassen und speichern (während Sie sie als Ausdruck ausdrucken, falls dies ebenfalls erforderlich ist). Die erfassten Daten werden als eine Reihe von PDF-Dateien oder Textdateien auf einem angeschlossenen USB-Stick gespeichert. Dabei wird die Druckausgabe erfasst, konvertiert und damit die erfassten Daten in einfachen Text oder in PDF-Dakumente abgelegt.